Cookie Richtlinie

Bedingungen und Richtlinien

Transporte Alexandra Hoch
Schillerstr. 11
52224 Stolberg

Cookie Richtlinie

Unsere Dienste, Software und Webseite (nachfolgend bezeichnet als “Dienste”) verwenden Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien (nachfolgend alle bezeichnet als „Cookies“) und gestatten auch bestimmten Dritten, dies zu tun. Wir setzen Cookies ein, um Ihre Nutzung unserer Dienste zu verstehen, das Nutzungserlebnis zu verbessern, personalisierte Eigenschaften und Inhalte zu aktivieren, Werbemaßnahmen und Marketing zu optimieren und externen Werbeunternehmen die Möglichkeit zu geben, uns durch die Platzierung von auf Ihre Interessen zugeschnittener Werbung im gesamten Internet zu unterstützen. Weitere Informationen zu Cookies sind unter folgendem Link zu finden: www.allaboutcookies.org.

Was sind Cookies?

Cookies sind Textdateien, die kleine Mengen von Informationen enthalten, die in Ihren Browser heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Der Cookie-Setzer ist dann in der Lage, die Informationen auf dem Cookie zu lesen. Cookies werden in der Regel entweder als „Sitzungscookies“, die nach dem Schließen des Browsers nicht auf Ihrem Gerät verbleiben, oder als „permanente Cookies“ kategorisiert, die in der Regel auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie verfallen oder bis Sie sie löschen. Verschiedene Arten von Cookies werden zu verschiedenen Zwecken verwendet:

- Wesentliche Cookies: Diese werden eingesetzt, um die Navigation durch die Dienste und die Nutzung der Funktionen der Dienste zu ermöglichen. Dies betrifft beispielsweise den Zugang zu gesicherten Bereichen der Dienste. Ohne diese Cookies ist es nicht möglich, zur Art Ihres Gerätes passende Inhalte zu aktivieren.

- Funktionalitätscookies: Dank dieser Cookies können wir uns an Ihre jeweilige Auswahl auf unseren Webseiten erinnern (wie beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden).

- Personalisierende Cookies: Wir setzen diese Cookies ein, um das Verhalten oder das Erscheinungsbild unserer Dienste individuell auf Sie anzupassen. Dabei werden Informationen über Ihr Verhalten und Informationen, die wir bereits über Sie besitzen, weil Sie ein angemeldeter Nutzer sind, berücksichtigt. Die Ihnen angebotenen Leistungen oder Inhalte, bzw. deren Erscheinungsbild und Eindruck, werden für Ihre nachfolgenden Besuche unserer Dienste auf Sie angepasst. Beispielsweise kann ein Cookie unserem Webseitenserver dabei helfen, sich an Ihre speziellen Informationen zu erinnern, wenn Sie Webseiten personalisieren oder bestimmte Teile der Dienste nutzen. Wenn Sie die Dienste das nächste Mal nutzen, wird auf die Informationen, die Sie zuvor zur Verfügung gestellt haben, zurück gegriffen, sodass Sie die Eigenschaften der Dienste nutzen können, die Sie beim letzten Mal ausgewählt haben.

- Analytische Cookies: Wir nutzen unsere eigenen bzw. externe Cookies und andere Identifikatoren (z. B. Web-Beacons), um festzustellen, wie Sie unsere Dienste nutzen, um deren Leistung zu verbessern und sie im Einklang mit den Präferenzen unserer Kunden und Besucher weiter zu entwickeln. Beispielsweise können Cookies und Web-Beacons dazu eingesetzt werden, ein einheitliches Erscheinungsbild und einen einheitlichen Eindruck bei allen von uns angebotenen Diensten zu schaffen. Außerdem können Trends verfolgt und Trendanalysen zum Thema, wie unsere Nutzer mit unseren Diensten interagieren, erstellt werden; Fehler können nachverfolgt und die Effektivität unserer Werbekampagnen gemessen werden.

- Werbecookies: Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch bei unseren Diensten, das Öffnen und Lesen unserer E-Mails, wie auch die Webseiten, die Sie besucht und die Links, auf die Sie geklickt haben auf. Sie sammeln Informationen über Ihre Browsinggewohnheiten und merken sich, dass Sie eine Website besucht haben. Wir oder unsere Serviceanbieter können diese Informationen dazu nutzen, Ihnen für Sie relevantere Werbung anzuzeigen.

- Geräteübergreifende Cookies: Manchmal verwenden wir Cookies in Kombination mit den von uns gesammelten Informationen – beispielsweise Benutzernamen, IP-Adressen und eindeutige Mobilgeräte-IDs – um dieselben Benutzer über diverse Browser oder Geräte (wie Smartphones oder Tablets) hinweg zu finden oder versuchen zu finden, oder mit Serviceanbietern zusammenzuarbeiten, die dies tun, um Ihre Präferenzen über mehrere Geräte hinweg zu speichern und Ihre Nutzung der Dienste zu analysieren.

Cookies von Dritten

Bitte beachten Sie, dass Dritte (einschließlich z. B. Werbenetzwerke und Anbieter externer Dienstleistungen wie Webdatenverkehrsanalysen) ebenfalls Cookies in unseren Diensten nutzen können.
Über diese Cookies von Dritten haben wir keinerlei Kontrolle. Wir empfehlen daher, dass Sie die Datenschutzrichtlinien dieser externen Dienstleister prüfen, um festzustellen, welche Informationen diese Organisationen über Sie besitzen und wozu sie diese verwenden.

DoubleClick: http://www.google.com/policies/technologies/ads/

Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Google AdWords: https://support.google.com/adwords/answer/2549116?hl=en

Google Analytics: http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html

Google Tag Manager: https://www.google.com/analytics/tag-manager/faq/

Google+: https://www.google.com/policies/privacy/

Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=en

YouTube: https://www.youtube.com/static?template=privacy_guidelines


Web-Beacons

Wir verwenden unter Umständen auch elektronische Abbildungen in unseren Serviceleistungen, die als Web-Beacons bekannt sind und manchmal auch „Clear-GIFs“, „Einpixel-GIFs“ oder „Web-Bugs“ genannt werden. Web-Beacons werden dazu verwendet, in unseren Diensten Cookies zu setzen, Klicks/Benutzer/Besucher zu zählen und gemeinsame (Co-branded bzw. von zwei Marken angebotene) Inhalte oder Serviceleistungen zu liefern. Wir nutzen Web-Beacons möglicherweise in unseren Werbe-E-Mail-Nachrichten oder Newslettern, um festzustellen, welche Nachrichten geöffnet wurden und weitere Aktivitäten ausgelöst haben. Unsere Serviceleistungen können auch Web-Beacons von Dritten enthalten, die uns dabei helfen, aggregierte Statistiken bezüglich der Effektivität unserer Werbekampagnen oder anderer Webseitenaktionen zusammenzustellen. Diese Web-Beacons ermöglichen es Dritten unter Umständen, Cookies auf ihrem Gerät zu platzieren oder zu lesen.

Verwaltung von Cookies

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie kontrollieren können, welche Cookies auf Ihrem Gerät platziert sind. Wesentliche Cookies können nicht deaktiviert werden. Wenn Sie die Installation bestimmter Cookies nicht erlauben, haben Sie unter Umständen keinen Zugriff auf die Serviceleistungen bzw. die Performance, Eigenschaften, Leistungen der Webseite werden eingeschränkt.

1. Werbecookies

Gehen Sie auf http://www.youronlinechoices.com, wenn Sie Werbecookies deaktivieren wollen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, diese Cookies zu deaktivieren, bedeutet dies nicht, dass Ihnen keine Werbung mehr angezeigt wird, während Sie online sind. Sie werden weiterhin Werbung im Internet sehen, diese ist dann jedoch nicht länger auf Ihre Interessen zugeschnitten. Sie können diese Cookie-Art auch über die Datenschutzeinstellungen des von Ihnen genutzten Webbrowsers verwalten. Weitere Informationen dazu finden Sie unten.

2. Browsereinstellungen

Sie können die meisten Cookie-Arten mithilfe Ihrer Browsereinstellungen deaktivieren bzw. löschen. Beachten Sie dabei, dass die Blockierung aller Cookies dazu führen kann, dass Sie Teile unserer Dienste oder der Dienste anderer Anbieter nicht nutzen können. Die folgenden Links enthalten Informationen dazu, wie Sie die Cookie-Einstellungen in einigen beliebten Browsern modifizieren können:

Apple Safari:
http://support.apple.com/kb/PH5042

Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647&p=cpn_cookies

Microsoft Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Mozilla Firefox:
http://support.mozilla.org/en-US/kb/Cookies

Einen weiteren Überblick der Einstellungsmöglichkeiten im jeweiligen Browser zu Cookies finden Sie auch unter:

http://meine-cookies.org/alles_ueber_cookies/index.html

3. Geräteübergreifende Cookies

Wenn Sie sich gegen unsere Nachverfolgung über mehrere Geräte hinweg entscheiden, sollten Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren, indem Sie hier klicken.

Hinweis betreffend “Do-Not-Track”-Signale

Es gibt keinen einheitlichen Standard zur Verarbeitung oder Kommunikation von „Do Not Track“ (Nicht Nachverfolgen)-Signalen. Gegenwärtig gibt es keinen Unterschied im Verhalten der Dienste auf Basis des „Do Not Track“-Signals eines Benutzers. Für weitere Informationen zu „Do-Not-Track“-Signalen (Nicht nachverfolgen), siehe All About Do Not Track.

Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Cookies einsetzen, wenden Sie sich bitte an uns unter info@transporte-hoch.de

Adresse

Schillerstr. 11, 52224 Stolberg

+49 (0) 2409 760 402

info@transporte-hoch.de